Was kostet es, ein Auto zu folieren? Ein umfassender Ratgeber

Die Autofolierung ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zur klassischen Lackierung geworden. Sie bietet Flexibilität, Individualität und Schutz für den Originallack. Doch bevor sich Autobesitzer für eine Folierung entscheiden, steht eine was kostet es ein auto zu folieren Frage im Raum: Was kostet es, ein Auto zu folieren? In diesem umfassenden Ratgeber klären wir alle Aspekte, die die Kosten beeinflussen, und liefern eine ausführliche Übersicht über mögliche Preisspannen.


1. Was ist eine Autofolierung?

Eine Autofolierung, auch als Car Wrapping bekannt, ist das vollständige oder teilweise Bekleben eines Fahrzeugs mit einer speziellen Klebefolie. Diese Folie gibt es in verschiedensten Farben, Oberflächenstrukturen und Designs. Sie kann sowohl zur optischen Veränderung als auch zum Schutz des Originallacks verwendet werden.


2. Vorteile einer Folierung gegenüber Lackierung

  • Kosteneffizienz: Deutlich günstiger als eine professionelle Lackierung
  • Reversibilität: Folie kann später rückgängig entfernt werden
  • Lackschutz: Schützt vor Kratzern, UV-Strahlen, Steinschlägen
  • Vielseitigkeit: Farbwechsel, Muster und Effekte möglich
  • Schnelle Umsetzung: Meist innerhalb weniger Tage durchführbar

3. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Autofolierung?

a) Fahrzeuggröße und -form

Je größer das Fahrzeug, desto mehr Material und Arbeitszeit werden benötigt. Kompakte Modelle sind günstiger zu folieren als große SUVs oder Transporter.

b) Art der Folierung

  • Vollfolierung: Komplettes Fahrzeug
  • Teilfolierung: Nur bestimmte Fahrzeugbereiche (z. B. Dach, Motorhaube, Spiegel)
  • Werbefolierung: Logos, Beschriftungen, Designs für Unternehmen

c) Folienmaterial und -qualität

Premiumfolien von Marken wie 3M oder Avery Dennison sind teurer, halten aber länger und sehen hochwertiger aus.

d) Folientyp

  • Glänzend oder matt
  • Metallic-, Carbon-, Chrom-, Flip-Flop-Folie
  • Spezialeffekte (z. B. Strukturfolien)

e) Standort der Werkstatt

In Ballungsräumen (z. B. Berlin, Hamburg, München) sind die Preise häufig höher als in ländlichen Gebieten.

f) Zustand des Fahrzeugs

Kratzer, Rost oder Verschmutzungen erfordern zusätzliche Vorbereitungsarbeiten, was den Preis erhöhen kann.


4. Durchschnittliche Kosten für eine Autofolierung (Stand: 2025)

FahrzeugklasseTeilfolierung (ab)Vollfolierung (ab)
Kleinwagen (z. B. VW Polo)300 €1.200 €
Kompaktklasse (z. B. VW Golf)400 €1.500 €
Mittelklasse (z. B. BMW 3er)500 €1.800 €
Oberklasse (z. B. Audi A6)600 €2.000 €
SUV/Vans (z. B. VW T6)800 €2.500 €+

Hinweis: Preise können je nach Anbieter und Folienart variieren.


5. Beispiele für Teilfolierungen und deren Kosten

BereichPreis (ca.)
Dach150 – 300 €
Motorhaube200 – 400 €
Spiegelkappen80 – 150 €
Stoßstangen vorne/hinten200 – 350 €
Türen100 – 200 €/Tür

6. Kosten für Spezialfolien

FolientypAufpreis zur Standardfolie
Chromfolie+40–50 %
Carbonfolie+20–30 %
Metallic-Folie+10–20 %
Flip-Flop-Folie+50 % und mehr

7. Wie lange dauert eine Folierung?

  • Teilfolierung: Einige Stunden bis 1 Tag
  • Vollfolierung: 1 – 4 Tage

Dauer hängt vom Fahrzeugtyp und der Anzahl der Anbauteile ab, die entfernt werden müssen (z. B. Spiegel, Griffe).


8. Lohnt sich eine DIY-Folierung?

Vorteile:

  • Geringere Kosten (nur Material)
  • Kreatives Projekt für Hobbybastler

Nachteile:

  • Hoher Schwierigkeitsgrad
  • Gefahr von Blasen, Falten, schlechter Optik
  • Keine Garantie oder Nachbesserung

Fazit: DIY eher für kleine Teilbereiche geeignet (z. B. Spiegel).


9. Vorteile der professionellen Folierung

  • Fachgerechte Vorbereitung
  • Professionelles Finish ohne Blasen
  • Verwendung hochwertiger Folien
  • Garantie durch Fachbetrieb

10. Pflege und Haltbarkeit

  • Haltbarkeit: ca. 5–8 Jahre, je nach Folienqualität
  • Pflegehinweise:
    • Keine Waschanlage mit groben Bürsten
    • Handwäsche empfohlen
    • Keine aggressiven Reinigungsmittel

11. Muss eine Folierung gemeldet werden?

  • Versicherung: Farbwechsel melden, damit Fahrzeug identifizierbar bleibt
  • Zulassungsstelle: Farbänderung evtl. eintragungspflichtig (Zulassungsbescheinigung Teil I)

12. Folierung vs. Lackierung

KriteriumFolierungLackierung
Kosten1.200 – 2.500 €2.500 – 6.000 €
RückgängigkeitJaNein
DesignvielfaltSehr hochHoch
SchutzwirkungHochMittel
Zeitaufwand1 – 4 Tage7 – 21 Tage

13. Tipps zur Anbieterwahl

  • Bewertungen online prüfen
  • Referenzarbeiten anschauen
  • Markenfolie verwenden (z. B. 3M, Oracal)
  • Garantie und Nachsorge erfragen
  • Schriftliches Angebot einholen

Fazit

Die Kosten für eine Autofolierung hängen stark vom Fahrzeugtyp, der gewählten Folie, dem Umfang der Folierung und dem Anbieter ab. Für eine professionelle Vollfolierung eines Mittelklassewagens sollten Sie mit etwa 1.500 – 2.000 Euro rechnen. Teilfolierungen sind bereits ab ca. 300 Euro möglich.

Tags:

Comments are closed