Auto folieren Kosten – Was Sie wirklich zahlen müssen

Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich für eine Fahrzeugfolierung statt einer klassischen Lackierung. Kein Wunder – das Auto folieren bietet viele Vorteile: Es schützt den Originallack, ermöglicht kreative Designs und ist oft günstiger als eine neue Lackierung. Doch welche Kosten entstehen beim Auto folieren wirklich? Und worauf sollte man achten?

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Preisen, Varianten und Faktoren, die die Folierungskosten beeinflussen.


Was bedeutet „Auto folieren“?

Beim Auto folieren wird die Fahrzeugkarosserie mit einer speziellen selbstklebenden Vinylfolie überzogen. Diese Folie ist in vielen Farben, Mustern und Oberflächen (z. B. matt, glänzend, metallic oder Carbon-Optik) erhältlich und lässt sich rückstandslos wieder entfernen.

Die Vorteile im Überblick:

  • ✅ Schutz des Originallacks vor Kratzern & UV-Strahlen
  • ✅ Individuelles Design ohne dauerhafte Veränderung
  • ✅ Kostengünstiger als Lackieren
  • ✅ Wiederverkaufswert bleibt erhalten
  • ✅ Ideal für Leasingfahrzeuge

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die Kosten für eine Autofolierung hängen von verschiedenen Punkten ab:

1. Fahrzeuggröße

Ein Kleinwagen ist deutlich schneller und mit weniger Material zu folieren als ein SUV oder Transporter.

2. Art der Folierung

  • Teilfolierung (z. B. Dach, Spiegel, Motorhaube): günstiger
  • Vollfolierung (komplettes Fahrzeug): teurer, aber effektvoll

3. Folienart & Qualität

Hochwertige Markenfolien von 3M, Avery oder Oracal kosten mehr, halten aber länger und sehen professioneller aus.

4. Arbeitsaufwand & Erfahrung

Je komplexer die Karosserieform, desto mehr Zeit und Geschick erfordert die Folierung – was sich im Preis widerspiegeln kann.


Durchschnittliche Kostenübersicht

FahrzeugtypTeilfolierungVollfolierung
Kleinwagen (z. B. VW Polo)ab 200 €1.200 € – 1.800 €
Mittelklasse (z. B. BMW 3er)ab 300 €1.500 € – 2.500 €
SUV/Van (z. B. VW T6)ab 400 €2.000 € – 3.500 €

💡 Tipp: Ein seriöser Anbieter macht Ihnen nach einer kurzen Fahrzeugbesichtigung ein individuelles Angebot.


Wie lange hält eine Folierung?

Bei guter Pflege und hochwertigem Material hält eine Folierung in der Regel 5 bis 7 Jahre. UV-Strahlung, häufige Waschanlagen und Witterungseinflüsse können die Lebensdauer beeinflussen.


Auto folieren oder lackieren – Was ist besser?

KriteriumFolierungLackierung
Preisgünstigerteurer
Designfreiheitsehr hochbegrenzt
Rückgängig machenproblemlos möglichdauerhaft
Schutzfunktionsehr gutgeringer

Fazit: Wer Flexibilität und Individualität sucht, ist mit einer Fahrzeugfolierung meist besser beraten.


Fazit: Was kostet es, ein Auto zu folieren?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Je nach Fahrzeug, Wunschdesign und Materialqualität können die Kosten für das Auto folieren zwischen wenigen hundert Euro (Teilfolierung) bis über 3.000 Euro (Premium-Vollfolierung) liegen.

Wichtig ist, auf Qualität zu achten – sowohl bei der Folie als auch beim Folierer. Denn nur so wird Ihr Auto nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch langfristig geschützt.


Tags:

Comments are closed