Warum der Ehering rechts oder links getragen wird: Traditionen und Bedeutungen

Der Ehering ist nicht nur ein Symbol der Liebe und Verbundenheit zweier Menschen, sondern auch ein kulturell und regional geprägtes Schmuckstück. Weltweit gibt es unterschiedliche Bräuche, an welcher Hand der Eheringe getragen wird – rechts oder links. Doch was steckt hinter diesen Unterschieden? Warum wird der Ehering in manchen Ländern rechts getragen und in anderen links?

Die linke Hand – Symbol für das Herz

In vielen westlichen Ländern wie den USA, Frankreich, Italien oder Großbritannien wird der Ehering traditionell an der linken Hand getragen. Diese Sitte geht auf das alte Ägypten und später das antike Rom zurück. Dort glaubte man, dass eine sogenannte Vena Amoris – die “Liebesader” – direkt vom linken Ringfinger zum Herzen führe. Obwohl diese Vorstellung anatomisch nicht korrekt ist, hielt sich die romantische Idee über Jahrhunderte.

Die rechte Hand – Zeichen für Stärke und Treue

In Ländern wie Deutschland, Österreich, Norwegen, Polen, Russland oder Griechenland hingegen wird der Ehering meist an der rechten Hand getragen. Diese Tradition beruht auf christlichen und kulturellen Einflüssen. In der Bibel wird die rechte Seite oft als die „gute“ oder „richtige“ Seite dargestellt – zum Beispiel sitzt Jesus zur Rechten Gottes. Die rechte Hand gilt außerdem als Symbol für Stärke, Verlässlichkeit und Aufrichtigkeit – Werte, die mit der Ehe verbunden werden.

Verlobungsring links, Ehering rechts

In Deutschland ist es üblich, den Verlobungsring an der linken Hand zu tragen. Nach der Hochzeit wandert der Ring an die rechte Hand – oder er wird durch den Ehering ersetzt. In anderen Ländern bleibt der Verlobungsring links, während der Ehering rechts oder sogar auf dem gleichen Finger getragen wird.

Persönliche Entscheidung gewinnt an Bedeutung

In der heutigen Zeit entscheiden sich viele Paare ganz bewusst dafür, welcher Finger der richtige für den Ehering ist – oft unabhängig von Traditionen. Manchmal spielen praktische Gründe eine Rolle, wie die Händigkeit oder das Tragegefühl. Andere wiederum möchten bewusst ein Zeichen setzen, das zu ihrer persönlichen Geschichte oder kulturellen Herkunft passt.


Fazit:
Ob rechts oder links – der Ehering bleibt ein starkes Symbol für Liebe, Treue und Zusammenhalt. Die Wahl der Hand ist dabei so individuell wie die Beziehung selbst. Traditionen geben Orientierung, doch letztlich zählt, was für das Paar richtig und stimmig ist.

Tags:

Comments are closed